Kulinarische Vielfalt auf dem Rapunzelmarkt 2025

Ein Fest für alle Sinne – der Rapunzelmarkt verwöhnt Sie mit einer köstlichen Auswahl an Leckereien! Freuen Sie sich auf herzhafte Klassiker wie Bratwurst, Currywurst, saftige Burger und Fleischspieße vom Grill. Knusprige Pizza, Pasta aus dem originalen Parmesanlaib und deftiger Langos stillen den großen Hunger.

 

Für den kleinen Appetit zwischendurch erwarten Sie Laugenbrezeln, Crêpes, Churros, frische Waffeln und eine süße Vielfalt an Torten und Süßigkeiten. Auch Bauernhofeis und frische Weintrauben sorgen für genussvolle Momente.

 

Dazu gibt es eine breite Auswahl an Getränken – vom frisch gezapften Bier über erlesene Spirituosen und Cocktails bis hin zu Kaffee, Säften und Aperol.

 

Kommen Sie vorbei, genießen Sie die Vielfalt – und lassen Sie sich kulinarisch verzaubern

Wo?                          Was?

   
Diehl Likör, Spirituosen, Gin, Cocktails, Mixgetränke
Diehl Langos, China Nudeln
Furrersch Zaun Kartoffeln & Crépe
H. Wiegand Alkoholische Getränke, Sekt Wein Aperol Flammkuchen
Hallenberger Süßigkeiten, Eistee
Hallenberger/Diehl Eis
Hallenberger/Diehl Cocktails 
Hof Köhler Bier vom Fass
Hof Köhler Laugenbrezeln verschiedener Art
Jesbergs Bratwurst
Jesbergs Bierpils
Jesbergs/Kunze

Popcorn Mandeln, Nüsse, Zuckerwatte, Slush,

Schokoobst, Fruchtgummi, usw

Kirchplatz Bierpils Burschenschaft
Kirchplatz Frisch gebackene Pizzen 
Kulinarischer Hof

Bergkäse, Wurst und Schinken von kleinen

Erzeugern aus der Alpenregion

Kulinarischer Hof Pasta aus dem Parmesanlaib
Kulinarischer Hof Fleischspieße
Mews geräucherte Forellen und Fischbrötchen
Mews Waffeln
Rapunzelhof Burger und Kartoffelecken mit Dip
Ronzheimer Wein vom Semus
Ronzheimer Kuchen und Torten
Ronzheimer Bratwurst, Pommes, Currywurst
Ronzheimer Getränke
Spechts Wein, Weinschorle, Secco und Wasser
Spechts Burger
Spechts Bauernhofeis
Stofels  Weine, Traubensaft, Weincocktails. Wasser
Stofels Torten und Kaffee 
Ullmannshof Churros
   
   
   
   
   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Amönau 2015