Navigation aufklappen/zuklappen
Start und Allgemeines
Aktuelle Corona Regeln in Hessen
Corona Impfungen in unserem Landkreis
Testen wo ?
Aktuelles
Download Wetteraner Bote
Schloss Amönau
Amoenauer Rapunzelmarkt
Start und Allgemeines
Idee des Marktes
Geförderte Projekte
Marktübersicht 28.08.2022
Marktteilnehmer 28.08.2022
Anfahrt
Ansprechpartner
Teilnahme Anfrage
Ortsbeirat Amönau
Ortsbeirat Amönau Newsletter
Besucherflyer
Projekte in Amönau
Backhaus An der Koppe
Geschichtliches des Hauses
Gemeinsames Backen
Rezepte und Tipps
Termine
Die Schafhaltung an der Koppe
Vereine und Institutionen und Terminkalender
Vereinstermine in Amönau
E-Bike Gruppe
Förderverein Kirchengemeinde Amönau mit Oberndorf
Satzung des Fördervereins
Aufnahmeantrag
Spenden
Kirche
Pfarrer in Amönau
Heimatverein Amönau
Arbeitsgruppe Rapunzelmarkt
Turmwerkstatt Amönau
Feuerwehr Amönau
TSV Amönau
Gesangverein Amönau
BuMS Amönau
VDK Amönau
Pferde und Ponyfreunde
Turnhansels
Jagdgenossenschaft Amönau
Waldinteressenten
Veranstaltungen
Gewerbe in Amönau
Kontakt
Vermietung Grillhütte Amönau
Chronik des Dorfes
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege um unser Dorf
Gastronomie und Übernachtung
Links zu Nachbargemeinden
Gästebuch
Impressum
Start und Allgemeines
Aktuelle Corona Regeln in Hessen
Aktuelles
Schloss Amönau
Amoenauer Rapunzelmarkt
Ortsbeirat Amönau
Besucherflyer
Projekte in Amönau
Vereine und Institutionen und Terminkalender
Veranstaltungen
Gewerbe in Amönau
Kontakt
Vermietung Grillhütte Amönau
Chronik des Dorfes
Sehenswürdigkeiten
Wanderwege um unser Dorf
Gastronomie und Übernachtung
Links zu Nachbargemeinden
Gästebuch
Impressum
Amönau Dorf der Brücken
Amönau
Dorf der Brücken
Grenzbegang in Amönau wie vor 7 Jahren Zum 1000-jährigen Dorfjubiläum im Jahr 2008 sind die Amönauer erstmals ihre Gemarkungsgrenzen abgelaufen. Diese erfolgreiche Veranstaltung sollte nicht die letzte gewesen sein. So wurden dann auch sieben Jahre später im Jahr 2015 wieder die Grenzen abgelaufen. Um an dieser schönen Tradition festzuhalten, wollen wir auch im Jahr 2022 wieder einen Grenzbegang machen. Die Organisation übernehmen die Verantwortlichen des Rapunzelmarktes und alle Amönauer Vereine. Tag 1 Start um 9.00 Uhr: Es geht Richtung Wollenberg zum Gombertweg über den Knappekopp zum Katzenloch zum Grenzstein an der Landstraße nach Wetter. Weiter zum Bolzplatz bei Todenhausen (Getränkerast) durchs Feld bis zur Brücke über die Asphe zum Niederaspher Weg. Von dort entlang der Nordgrenze des Schüßler zum Frühstücksplatz auf „Schneirersch Wisse“. Dort werden die Wanderer durch die Amönauer Vereine mit musikalischer Unterhaltung empfangen.