Die Amönauer Chronik                        Auszüge aus dem Buch "1000 Jahre Amönau" erschienen anläßlich des Dorfjubiläums 2008

Diese Amönauer Dorfchronik kann man beim Vorsitzenden des Heimatverein bekommen. 

I

Amönau unser Dorf

Eckdaten der Geschichte 11. – 16. Jahrhundert

1008      Kaiser Heinrich II. schenkt Hof und Besitz zu Amönau im Oberlahngau, in der Grafschaft Gisos gelegen,                        dem St. Stephanusstift zu Mainz.

1174      Es wird zum ersten Mal ein Ludwig von Hohenfels erwähnt, der möglicherweise als Stammvater der Familie                 von Hohenfels zu Amönau anzusehen ist

1175 – 1250       Bau des Kirchturmes (romanische Blendbogen im Inneren)

1212      Erzbischof Gerhard von Mainz schenkt das Patronatsrecht der Amönauer Kirche gleichfalls dem St.                                  Stephansstift.

1227      Mainzsche Richter erkennen den Zehnten an beiden Amenowe (Amönau und Oberamönau = Oberndorf)                       den Erben Gumberts, Ritter von Hohenfels, dem Volpert, seines Bruders Sohn, ab und dem St.                                         Stephanusstift zu.

1234      Graf Wittekind von Naumburg (bei Kassel) schenkt seine Güter von Amenowe dem Deutschen Orden.

1247      Zerstörung der Burg Hollende (Gisonenburg) durch die Tochter der Heiligen Elisabeth, Sophie von Brabant.

1270      belehnt der Dekan und das Kapitel St. Stephanusstift in Mainz die 3 Söhne des Volpert Hosekin von                              Hohenfels, Conrad, Gumpert und Eckehard, mit Zins, Hof und Kirchenpatronat  zu Amönau,  gegen Zahlung                 von 5 Talenten jährlich als Erblehen.

1299      verkauft Ritter Kraft von Hohenfels alle Morgen Land zu Amenowe dem Kloster Caldern.

1331      Pfarrer Eckehard von Hohenfels, Niederasphe, erklärt, daß die Wiesen zu Amönau nach seinem Tod an                         seine  Familie zurückfallen sollen.

1502      26 Haushaltungen

bis 1554               Die Herren von Hohenfels besitzen das Rittergut zu Amenowa

1555      Die Familie von Rehen übernimmt den Hof.

1560      Die Heßlermühle mit dem Besitzer von Rehen wird erwähnt.

1568 – 1579       Junker Löwenstein von Rehen tritt im Archiv der Pfarrei als Besitzer des Amönauer Hofes auf.                         Seine Grabtafel ist an der nördlichen Außenwand der Kirche erhalten.

1577      Es gab 75 Haushaltungen

1580      Erwähnung der »Marthemühle« am Dorfausgang in Richtung Treisbach, gehörte einem Hans Stark aus                        Wetter.

1595      Bau des Kirchenschiffes

Amönau unser Dorf

Eckdaten der Geschichte 17. – 19. Jahrhundert       

1608      Johann von Bodenhausen kauft den  Gutshof.

1615      Hedwig von Bodenhausen, Witwe des Johann von Bodenhausen, läßt das »Lusthäuschen« errichten.

1624    Zwischen der Familie von Bodenhausen und dem Pfarrer Wilhelm Eichenius von Naumburg entsteht ein                       Streit nach der Entfernung des Taufsteins aus der Kirche. Euchenius besteht auf dessen Rückführung.

1618      Beginn des 30jährigen Krieges.

1635      Wütet die Pest im Kirchspiel Amönau, bis 1636 sterben 202 Personen.

1639      Pfarrer Eichenius von Naumburg wird wegen des Streits mit der Familie von Bodenhausen und einem                          gleichzeitigen Disput mit dem Rentmeister von Wetter von seinem Amt suspendiert und stirbt im gleichen                    Jahr.

1711      Rittergut geht in den Besitz der Familie von Baumbach über.

              um 1711              »Gerichtslinde« wird gepflanzt.

1712      Amönauer Linie der von Bodenhausen stirbt aus.

1747      Es gibt 68 Haushaltungen in Amönau

1749      Grenzstreitigkeiten mit der Stadt Wetter

1762      Während des 7-jährigen Krieges befindet sich die alliierte Armee mit den Lucknerschen Husaren in                                 Amönau. Während der Kriegshandlungen entstehen schwere Schäden in der Feldgemarkung Amönau. Um                  diese Schäden zu beheben, wird eine Anleihe von 400 Talern für den Ankauf von Saat aufgenommen. Als                        Pfand wird der vordere Teil des Schüßlers eingesetzt.

1784      Festlegung der Gemarkungsgrenzen

1786      Im Lagerbuch wird die Einwohnerzahl beschrieben: 69 Feuerstätten, hinzu kommen der herrschaftliche                       Besitz, Pfarrer- und Schulwohnung, 87 Männer, 92 Weiber, 84 Söhne, 92 Töchter, 6 Knechte, 11 Mägde. An                  Berufen: 2 Müller, 4 Schmiede, 6 Wagner, 6 Zimmerleute, 1 Kalkbrenner, 5 Schneider, 5 Leineweber, 1 Wirt,               3 Branntweinschenker und -brenner, 4 Schäfer.

1804     Reinhard Wilhelm von Baumbach, Kurhessischer Landrat mit Wohnsitz in Amönau, stirbt am 23. Juni und                   findet seine letzte Ruhestätte im Reichspfuhl (sprich platt-Reichspehl). Später wird der Grabstein von dort                  auf den Gutshof umgesetzt, wo er heute noch zu sehen ist.

1817      300-Jahr-Feier der Reformation.

1818 Bau der „Alten Schule“

1834      Orgelstreit in Amönau.

1876      Gründung des Gesangvereins durch Lehrer Daniel Mütze.

1870/71    Deutsch/Französischer Krieg: 12 Einwohner aus Amönau nehmen daran teil (siehe Gedenktafel in                                 der Kirche)

1877/78              Drei Kalköfen befinden sich in Amönau und Oberamönau: der erste am Steinbruch am Ortsausgang                                in Richtung Oberndorf, der zweite stand in Höhe des jetzigen Wohnhauses Stiefel, am Ortsausgang                                 in Richtung Treisbach, der dritte Ofen lag bei Oberndorf. Der Kalk wurde als Bau- und Düngekalk                                  verwandt.

1876      Am 12. März herrscht ein starker Orkan, der schwere Schäden an Häusern und Wäldern anrichtet, in                             Marburg stürzt der Spiegelslustturm um.

1879      Bis zum 4. März herrscht ein sehr strenger Winter, in Wald und Flur verendet das Wild, teilweise wird es                        von den Dorfbewohnern in Ställen untergebracht.

1886    Bis zu diesem Jahr hatten Amönau und Oberndorf einen gemeinsamen Friedhof bei der Kirche. Da er voller                  Gräber war und keine weiteren Toten aufnehmen konnte, wurden am 28. 8. 1886 in Oberndorf und am 7. 11. 1886 in Amönau neue Friedhöfe errichtet.

1895      Amönau hat 513 Einwohner

Amönau unser Dorf

Eckdaten der Geschichte 20. Jahrhundert    -  Heute           

1911      Gründung des Turnvereins Amönau durch Lehrer Karl-Adolf Hoos – später TSV Amönau.

1913      Die Gemeinde kauft das Aßmannsche Haus als Lehrerwohnung (ehemaliges Lehrerwohnhaus bei der                              jetzigen Grundschule)

1914      Am 1. August bricht der 1. Weltkrieg aus, in der Folge werden Sammelaktionen im Dorf veranstaltet.

1917      Kirchenorgelpfeifen werden zum Einschmelzen abgeholt, auch die Glocken sollen eingeschmolzen werden.                   Pfarrer Kraft verhindert dies durch den Hinweis auf die historische Bedeutung der Glocken.

1918      Kriegsende (siehe Ehrentafel der Teilnehmer und Gefallenen).

1919      Bau der elektrischen Lichtanlage.

1920      Lehrer Manz kommt nach Amönau und wird 40 Jahre lang als Lehrer in der Gemeinde tätig sein.

1923 – 1945       Aufzeichnungen in der Chronik fehlen, da diese Aufzeichnungen beim Einmarsch der Amerikaner                 durch den damaligen Lehrer der Schule verbrannt wurden.

1928      Es beginnt der Bau des ersten Sportplatzes am Hermeknechtsberg (am Wollenberg).

1945      Am 8. Mai ist Kriegsende, Amönau hat 36 Gefallene und 8 Vermisste zu beklagen.

1948      Die Währungsreform wird durchgeführt (Einführung der Deutschen Mark).

1950      Das Richtfest der neuen Schule wird am 06. Oktober  gefeiert.

1952      Am 15. April wird die neue Schule eingeweiht.

1954/55              Es beginnen die Baumaßnahmen zur Kanalisation in verschiedenen  Bauabschnitten.

1955/56              Die Kriegsgefangenen Hans Latzko und Michael Muth werden als Spätheimkehrer von der                                  Gemeinde herzlich empfangen.

1956      Bau der Dorfwasserleitung mit dem Bau des Hochbehälters in der Koppe.

1957      Erstmals wird ein Schulfest auf der »Viehtreft« durchgeführt, dem jetzigen Gelände des heutigen                                     Sportplatzes.

1959      Lehrer Manz wird verabschiedet, Nachfolger wird Herr Erwin Klingelhöfer.

1959      Große Teile der landwirtschaftlichen Gebäude des Gutshofes werden durch die Familie von Baumbach                            verkauft. Ein kleiner Teil ging zunächst an die Neue Heimat.Später wurde dieser an die Familie Schulze                          verkauft. Teile des Hofes werden abgerissen, Ende einer fast 1000jährigen Ära eines Rittergutes.

1959      Enthüllung und Weihe der Kriegsopfertafel bei der Kirche am 22. November.

1959      Regulierung des Bachlaufes des Treisbaches und Abriß der Brücke bei Rothwirts.

1960      Das Dorf bemüht sich um Verschönerung des Ortsbildes, die Anlage am Deutschen Eck entsteht in der                          Folgezeit.

1960      Einweihung des neuen Raiffeisengebäudes, bisher war die Raiffeisenkasse bei »Eckerts« untergebracht.

1961      Russen und Amerikaner »schießen« Gagarin und Shepard in den Weltraum, der MGV Amönau feiert sein                     85jähriges Jubiläum

1962      Der Heimat- und Verkehrsverein wird am 4. April gegründet.

1963      Am 14. 8. wird die Gemeinde 1. Landessieger im Wettbewerb »Unser Dorf soll schöner werden«.

1965      Verabschiedung des Bürgermeisters Peter Diehl, Nachfolger wird Michael Moog.

1966      Bau eines Kinderspielplatzes hinter der Grundschule.

1972      Gebietsreform in Hessen, Amönau wird freiwillig Stadtteil von Wetter, die gemeindepolitische Vertretung                     auf kleiner kommunaler Ebene übernimmt ein Ortsbeirat, an dessen Spitze der Ortsvorsteher fungiert.

1980      Die Amönauer feiern erstmals ein Dorffest »om Bach«, künftig jeweils Anfang September.

1982      Restaurierung der 300jährigen »Gerichtslinde«.

1980 – 1983       Bau des Bürgerhauses und Einweihung am 15. Juli 1983.

1983 – 1984       Im Februar und Mai schwere Überschwemmungen aufgrund starker Regenfälle.

1988      980-Jahr-Feier und   Einweihung der Toilettenanlage Grillhütte

1989      Amönau nimmt erneut am Wettbewerb Unser Dorf teil. Ergebnis: 2.Platz in der Gruppe A 2 mit 71,4                                Punkten

1990      Pfarrer Laucht verlässt Amönau.  Sturm Wiebke zerstört umfangreiche Waldgebiete. Die Märchenbuche im                 Wollenberg wird weitgehend zerstört .

               Am 3. Oktober läuten in ganz Deutschland die Glocken zur Wiedervereinigung                                                    

1991     Die Feuerwehr erhält ein neues Gerätehaus unmittelbar neben dem  Bürgerhaus. Ein roter Feuerwehrtrabi                    wird hessenweit bekannt, denn das 3. Fernsehprogramm filmt bei der Amönauer Feuerwehr. Weit mehr als                   120 Obstbäume werden an der Koppe und in der Nähe des Sportplatzes gepflanzt. 

              Amönau wird in das Dorferneuerungsprogramm des Landes Hessen aufgenommen.

1992      Es bildet sich ein Arbeitskreis Dorferneuerung. Amönau wird in einer Dia-Schau als Vorbild für zukünftige                 Orte im DE-Programm vorgestellt. Titel der Schau: Amönau das Dorf der Brücken. Die Brücke bei Wiegand,                 in der Nähe der Kirche wird restauriert.

1993      Irene von Baumbach stirbt am 23. Januar.

             Auch der langjährige Schulleiter der Grundschule und Ehrenvorsitzender des Heimatvereins Erwin                                Klingelhöfer stirbt in diesem Jahr in Braunschweig.

           Die Post schließt die Filiale beim "Post Wilhelm" (Brössel) und eröffnet eine Agentur im Lebensmittelgeschäft             Boers (Elses). Die Gaststätte Heinrich Althaus schließt am 31.12.1993

1994      Nach 2-jähriger Amtszeit verlässt Pfarrer Dr. Stock Amönau. Pfarrer Norbert Janker wird der Nachfolger.

            Die Feuerwehr feiert 60. Geburtstag.

            Die Grundschule Amönau wird erweitert.

1995      Im Rahmen der Dorferneuerung wird ein Fest in der Fugergasse: "Rund um Dorf und Apfelbaum" gefeiert..               Schulkinder übernehmen Obstbaumpatenschaften.

            Die zweite Brücke an der Kirche wird für über 500000 DM restauriert.

1996      Das "Deutsche Eck" wird neu gestaltet. 

           Die Gymnastikabteilung und die Tischtennisabteilung feiern 20. bzw. 30. Geburtstag.

1997      Die Burschenschaft feiert ihr 10-jähriges Bestehen mit einem großen Fest.

           Die alte Schule wird dem St. Elisabeth-Verein in Erbpacht für 99 Jahre überlassen. Der Verein baut die                           Gebäudeteile um für altenbetreutes Wohnen. Das Lusthäuschen (Rapunzelhäuschen)wird restauriert.

1998      Einweihung des neuen Spielplatzes hinter der Schule.

            Der Jugendclub bezieht sein neues Domizil in der Talstraße im alten Backhaus

1999      Amönau geht online mit www.amoenau.de 

            Im Wettbewerb "Unser Dorf" belegt der Ort den 4. Platz. Das Bürgerhaus wird aufgestockt.

2000      Der neue Teil des Bürgerhauses wird eingeweiht. Der Abschluss der Dorferneuerung wird gefeiert. Das                      Märchen Rapunzel wird an zwei Wochenenden im August als Musical aufgeführt.

2001      Der MGV "Sängerlust" 1876 Amönau feiert im Bürgerhaus seinen 125-jährigen Geburtstag. Der TSV Amönau wird 90 Jahre alt und feiert im Festzelt auf der Wiese von Brössel am Ortsausgang in Richtung Wetter.

2002      Das Musical "Suaine - die Wasserfrau" bezaubert Amönau und weit über 5000 Zuschauer von fern und                     nah.  Das "Rapunzel- und Suaine-Ensemble" bekommt für die hervorragenden Darbietungen den "Otto-                        Ubbelohde-Preis", die höchste kulturelle Auszeichnung, die der Landkreis vergibt. Bei einer                                               Benefizveranstaltung kommen insgesamt 10000 Euro zusammen. Diese werden an die Flutopfer in Zschadraß              bei Grimma übergeben. Es beginnt eine Freundschaft mit der Bevölkerung von Zschadraß. Am 20. November              2002, um 20.15 Uhr berichtete das Hessenfernsehen mit Jochen Schmidt von dieser "                                                         Katastrophenfreundschaft"

2003      Die Gemeinde Zschadraß bedankt sich bei den vielen Helfern anläßlich der Flutkatastrophe und lädt alle                  zur gemeinsamen Feier ein, dabei sind auch die Amönauer

2004      Anfang des Jahres wird das Dorf vom Land auserkoren, als einziger Vertreter Hessens am europäischen                   Wettbewerb der Dorferneuerungsorte teilzunehmen. Die Amönauer legen sich "schwer ins Zeug" und als die                 Besichtigungskommission im Juni den Ort besucht, sind alle auf den Beinen, insbesondere die Abordnungen               der Vereine Turmwerkstatt - Kultur im Dorf, Heimatverein und der Ortsbeirat. Der Lohn der Anstrengungen               ist ein Siegerpreis in mehreren Bereichen der Dorfentwicklung. Im Großen Walsertal holt man sich im                          Oktober  den Preis ab. Eine Katzenbande und die Macht der Magie, so lautet eine Unterzeile des neuen                          Musicals von Brunhilde Heß und Ecki Scherer, "Los Banditos" tobt im August 2004 über die riesige Kulisse am            Lusthäuschen. Ein Riesenerfolg für die Turmwerkstatt-Kultur im Dorf. Über 5000 Besucher kommen an zwei              Wochenenden.

         Ende des Jahres bekommt die Web-Seite eines neues Layout   

2005      Im Frühjahr beseitigen NaBu, die Jungjäger der Jägervereinigung und Mitglieder des Heimatvereins den              Wildwuchs vor der Koppe. Es sollen Schafe durch den Heimatverein angeschafft werden, die dem Magerrasen               zu     alter Geltung verhelfen.

         Innerhalb des Heimatvereins gründet sich der Arbeitskreis Dorfgeschichte. Anläßlich der 1000-Jahr-Feier in             2008 will man ein Buch herausgeben, welches die Dorfgeschichte beschreibt, versehen mit vielen Aufnahmen               vom Ort.

        Der Verein Turmwerkstatt - Kultur im Dorf plant für 2006 ein neues Musical

        Der erste Mundart- und Kräutermarkt findet Ende August am Bachlauf und auf dem Hof Ronzheimer statt,                  Veranstalter ist der Ortsbeirat mit dem Eventeam aus Wetzlar.

2006      Im Januar beginnt der Wahlkampf zur Bürgermeisterwahl in Wetter, die Kandidaten stehen  den Bürgern              von Amönau Rede und Antwort.

          Der MGV "Sängerlust" Amönau feiert im Mai sein 130-jähriges Bestehen

         Die Kommunalwahlen in Hessen bringen auch für Amönau einen neuen Ortsbeirat. Dr. Richard Fett wird                     neuer  Ortsvorsteher. Ludwig Ronzheimer kandidierte nicht mehr und wird Ehrenortsvorsteher. Ein ganzes                 Dorf feiert auf seinem Hof Abschied vom Ortsvorsteher, der 35 Jahre für sein Dorf tätig war.

        Der TSV Amönau wird 95 Jahre alt und feiert mit einem Sportwochenende am Sportplatz

        Wetters neuer Bürgermeister heißt Kai - Uwe Spanka. Er wird im Juni in seine Amt eingeführt.

         Ciella aus den Wolken, das neue Musical von Bruno Heß und Ecki Scherer wird mit großem Erfolg im Garten              derer von Biedenfeld aufgeführt. Die Hessenschau berichtet eine Woche vorher life vom Rapunzelhäuschen in              der Sendung Hessen Extrem.

        Den zweiten  Mundart- und Kräutermarkt und das Dorffest feiert man gleichzeitig  am Bach

2006 Der Heimatverein beginnt mit einer Schafherde zur Pflege des Magerasens vor der Koppe. Aus 3 Herden                       werden die ersten 6 Schafe nach Amönau eingebürgert.

2007      Das Programm für die Tausendjahrfeier steht fest und wird im Ort dokumentiert

            Im Mai öffnet das neue Dorfbrauhaus von Dieter Peschke und Norbert Wassmus die Pforten. Im Keller wird                eigenhändig Bier gebraut.

          Die Kamerunschafherde vor der Koppe bekommt erstmals Nachwuchs.

          Die Mitglieder/Innen der Burschen-und Mädchenschaft pflastern den Vorplatz der Grillhütte.

          Der Sturm lässt am Weiland einige Weiden umstürzen und es wird unter anderem die Schleuse schwer                          beschädigt. Auch der dritte Kräutermarkt wird zusammen mit dem Dorffest gefeiert.

          Dorfnamenschilder mit den Hausnummern von  1 bis 120 werden angeschafft und von den jeweiligen                             Hausbesitzern montiert.

         Die IGEA besteht seit 25 Jahren in Amönau

          Zu Beginn der Feierlichkeiten zum 1000jährigen Jubiläum des Dorfes wird Silvester von 160 Amönauer/Innen            im Bürgerhaus gefeiert.

2008      Amönau feiert die 1000-jährige Ersterwähnung des Ortes.  Es wird das Jubiläumsjahr 2008 im                          Bürgerhaus gemeinsam begrüsst.

           Vom 13. bis 16.03. feiern die Amönauer den Festkommers, eine Vernissage und das Vereinswochenende , der               Landrat , Robert Fischbach, überreicht eine Ehrenmedaille an den Ortsvorsteher Richard Fett   

          Festwochenende vom 01. Mai bis 3. Mai mit Grenzbegang am 01. Mai , veranstaltet durch den MGV Amönau               und am 02. Mai  Discoabend mit der Cover-Band On-Line im Festzelt auf der Wiese von Fam. Brössel, am 03.             Mai Grenzbegang, veranstaltet durch den Heimatverein.

          am 30. 08. wird das Bachfest gefeiert,  ehe am 31.08. mit einem Mundartgottesdienst, gehalten von Pfarrer                  Friedhelm Wagner aus Münchhausen, und   dem stehenden Festzug der feierliche Höhepunkt des                                    Jubiläumsjahres erreicht wird. Über 120 Marktstände, Gruppen und 4000 Menschen verteilen sich im Ort.

          Am Abend wird auf dem Hof Ronzheimer ein Musicalmedley "Märchennacht" aufgeführt. Alle bisherigen 4                  Musicals aus der Feder von Brunhilde "Bruno" Heß und der Musik von Ecki Scherer werden in Ausschnitten                zusammengefasst.

           Am 27. September kommen die Kinder des Dorfes auf ihre Kosten. Sie feiern ein Kinderfest.

         Am Sonntag, dem 19. Oktober wird das Buch Geschichte und Geschichten von Amönau vorgestellt und an                     Interessierte verkauft. Es hat 750 Seiten und wiegt 3,2 kg. Am 31.12.2008 feiern die Amönauer den Abschluß               der Feierlichkeiten, Sylvester im Dorfbrauhaus Amönau

2009      Am 29. Januar stirbt Helmut Otto, Wirt der Gaststätte Otto, eine traditionsreiche Ära geht zu Ende.

          Der Heimatverein ersetzt ein marodes Tor am Friedhof und lässt die Grillhütte mit verschließbaren Toren                     versehen.

         Am letzten Wochenende im August wird erstmals der Amönauer Rapunzelmarkt veranstaltet. Alle Vereine des             Ortes sind involviert. 3500 Besucher werden gezählt.

2010      ein neues Musical wird aufgeführt. Das bewährte Duo Bruno Heß und Ecki Scherer  lassen ein                                  phantastisches Erlebnis an der Gerichtslinde entstehen. Mondenland zieht an die 5000 Zuschauer in seinen                 Bann.

       Heimatverein stiftet eine Rundbank um die Linde an der Einmündung des Harkauer Wegs in die                                    Raiffeisenstraße.

      Der im Jahr 2009 begonnene Amönauer Rapunzelmarkt wird mit großem Erfolg wiederholt und findet nunmehr        immer am letzten Sonntag im August statt.

      Amönaus Fußball ist auf dem Tiefpunkt seiner Vereinsgeschichte. Noch im November hat man keinen einzigen            Punkt in der B-Klasse errungen.

2011      Sigrid Diehl wird  von ihren Ortsbeiratskollegen zur Ortsvorsteherin von Amönau gewählt.

        Im Mai 2011 feiert der Gesangverein Sängerlust Amönau sein 135 jähriges Bestehen,

        der TSV Amönau 1911 e.V. feiert sein 100 jähriges Bestehen,

       der Heimatverein organisiert zusammen mit allen Amönauer Vereinen den 3. Rapunzelmarkt. Etwa 6000                     Besucher werden geschätzt.

      Die Arbeiten zur Friedhofsgestaltung werden vorläufig abgeschlossen. Aus dem Erlös der 1000-Jahr-Feier und            der Rapunzelmärkte werden 2 Wasserstellen für 3500 € finanziert.

     Der Verein Turmwerkstatt - Kultur im Dorf wird 10 Jahre alt und feiert dies im Bürgerhaus.

    Ehrenortsvorsteher Ludwig Ronzheimer stirbt am 03. Dezember.  Amönau verneigt sich vor einem rührigen                Menschen.

2012      Der Heimatverein Amönau feiert am Vorabend des Rapunzelmarktes auf dem Hof Ronzheimer  sein 50-               jähriges Bestehen nach dem Motto: vom Dorfverschönerer zum Dorfdienstleister

        Der Ullmannshof feiert sein 30 jähriges Jubiläum

2013      Amönau wird in der Hessenschau zur Teilnahme am Wettbewerb

       „Dolles Dorf“ während der Hessenschau ausgelost.

       Der 5. Amönauer Rapunzelmarkt präsentiert 92 Stände im Marktbereich entlang des Treisbaches.

 

2014  Der Heimatverein restauriert das Backhaus an der Koppe eine  Backgemeinschaft kümmert sich um                               regelmäßige Nutzung

          Beim 6. Amönauer Rapunzelmarkt präsentieren sich 96 Stände. Aus dem Erlös wird im „Deutschen Eck“ ein               Pavillon aufgestellt.

2015      Amönau spielt mit in HR 4 beim Wettbewerb „Mein Verein“

            Erste Pläne zur Neugestaltung und Sanierung der Pionierbrücke

           Am Wochenende 30. April und 01. Mai wird ein Grenzbegang wie vor 7 Jahren duchgeführt.

          Der 7. Rapunzelmarkt wird durchgeführt und erstmals ein Bus Shuttle von Wetter nach Amönau eingerichtet

          Die Lindenhof Landwirte eröffnen ein Selbstbedienungsladen auf ihrem Hof

         An Weihnachten stirbt der Ehrenvorsitzende  des HV Amönau Jakob Diehl

2016      Sigrid Diehl wird erneut zur Ortsvorsteherin gewählt

            Die Geschichtstafel  An der Straße zum Riedtor wird erneuert

           Das Musical Rapunzel 2016 wird im Bereich des Anwesens von Biedenfeld aufgeführt

          die Erbauung des 400 Jahre alten Teehäuschens / Rapunzelhäuschens wird gefeiert

          …08.2016 der 8. Amönauer Rapunzelmarkt. Nach der Erweiterung nun mit 124 Ständen.

2017      Der 9. Rapunzelmarkt expandiert weiter nun mit 130 Ständen. Ein Gewitter bereitet dem Markt ein                             vorzeitiges Ende.

         Zu Beginn der Adventszeit wird vor der Kirche ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Der Förderverein und der                    Ortsbeirat veranstalten das 1. Baumglühen auf dem Kirchplatz

         Am 22.12.2017 zieht der 1. Amönauer Glühweinexpress durch Amönau

2018      Die Jazztanzgruppe Flair feiert ihr 20jähriges Jubiläum

          Am 18.08. Einweihung des neu erschaffenen Amönauer Rundwanderweges und die Einweihung der                              Aussichtspunktes „ Dietrichs Ruh“ vor dem Wollenberg. Bei einer kleinen Feier wird auch die Pflasterung rund            um die Grillhütte, erstellt vom Heimatverein und der Burschenschaft, vorgestellt.

        Die Abteilung Rapunzelmarkt des Heimatvereins veranstaltet am 26.08.2018 den 10. Amönauer                                Rapunzelmarkt  ca. 10.000 Besucher besuchen den ständig wachsenden Markt.

        Nach einer Bauzeit von fast 10 Monaten wurde am 28.09. 2018die neue Pionierbrücke eingeweiht. Nun ist                   Amönau wieder das „Dorf der sieben Brücken“.

       Am 21.12.2018 findet der 2. Amönauer Glühweinexpress statt. Viele Amönauer Vereine wohnen der                                 Veranstaltung bei. 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Amönau 2015