Aktuelle Informationen und Interessantes 

Des werd a Gaudi!

Amönauer Turmwerkstatt fährt zum Almabtrieb nach Söll

und zum Knödelfest nach St. Johann

 

                          8 Tage/7 Nächte vom 14.09. – 21.09.2025

Unterbringung in Doppelzimmern mit Halbpension

(Frühstück mit Abendessen)

 4 Sterne Hotel

Fahrt im modernen Reisebus

 

 

Programm Highlights

Kufstein mit Festung

Kitzbühel und Schwarzsee

Brennereibesichtigung mit Schnapsverkostung

Fahrt nach Rattenberg

Almabtrieb in Söll

Knödelfest in St. Johann

Wandern auf einer der 119 Wanderrouten oder die verschiedenen Angebote der über 350 km Radwege nutzen.

Für Jeden ist etwas dabei

 

 

 

 

Hexenalm ****

Suiten mit HP für ca. 1049,- € p.P.

Zzgl. Bus/Programm ca. 250,- p.P

Einzelzimmer/Familienzimmer auf Anfrage

Inklusive Schwimmbad, Wellnessbereich, Liftkarten, Gästecard, Fitnessraum und vieles mehr

https://www.hexenalm-soell.at/de/

 

 

 

Die Umgebung, die Möglichkeiten

 

Die Region Wilder Kaiser ist circa 600 km von Amönau entfernt, gehört zu Tirol in Österreich und umfasst die vier Orte Söll, Scheffau, Ellmau und Going. In der Region kommt jeder Urlauber voll auf seine Kosten: Wandern, Radfahren, Klettern, Golfen und vieles mehr.

Es gibt ein wöchentliches Aktivprogramm, Konzerte, Abendveranstaltungen und mit dem Kaiserjet (Wanderbus) kommt man kostenlos in die anderen Orte.

Bekannte Orte wie Kitzbühel oder Kufstein sind nur ein Katzensprung entfernt und definitiv einen Ausflug wert.

Nähere Informationen erhaltet ihr hier:

 

https://www.wilderkaiser.info/                   https://www.skiwelt.at/de/      https://www.wilderkaiser.info/de/region/almabtrieb-in-soell.html https://www.kitzbueheler-alpen.com/de/stjo/knoedelfest.html

 

Wir würden uns über zahlreiche Anmeldungen freuen und bitten so schnell wie möglich um feste Zusagen, da das Kontingent begrenzt und sehr beliebt ist. Der Almabtrieb ist dort etwas Besonderes und wird ausgiebig gefeiert

Bei Fragen könnt ihr euch gerne bei Svenja Diehl melden

Herzliche Grüße

Euer Vorstand der Turmwerkstatt Amönau

 

 

Spielplatz verschönert

 

An mehreren Terminen im Mai wurde der Spielplatz verschönert. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer!

19.05.2024 ab 11:00 Uhr

 

Die Burschen-und Mädchenschaft lädt zum traditionellen Brotbacken am Backhaus ein. 

 

 

Brotbacksaison beginnt am 10.02.2024

 

Wer mitbacken möchte, kann sich bis zum nächsten Donnerstag (08.02.) bei Boris Lang (Ernsts Grettche) oder bei Armin Latzko (Brauerei) mit der Anzahl seiner Brote melden.
Sollte es bei Boris und Armin wieder überzählige Brote geben, werden die zugunsten der Backhauskasse ab ca 14 Uhr abgegeben (3-Pfünder Roggensauerteigbrot).
Ebenfalls zugunsten der Backhauskasse soll im Anschluss an das Backen noch ein wenig im Backhaus gezoigelt (?) werden.
Wir müssen nämlich demnächst wieder mal Holz kaufen. 
Viel Platz gibt es ja nicht, aber wer kommt, ist da.

5. Amönauer Glühweinexpress 22.12.2023

Trotz extrem Schei......Wetter startete dieser wie geplant. 

Bilder Glühweinexpress kurz vor dem Ziel Am Kirchplatz

5. Amönauer Glühweinexpress

Am 22.12.2023 startet der Glühweinexpress wieder! Durchführende sind der Heimatverein Amönau die Burschen und Mädchenschaft und die Familie Fett. 

 

 

 

 

November 2023

 

Verschönerngen am Spielplatz Amönau

Bei geeigneter Witterung ist noch in diesem Jahr die Neugestaltung des Zauns und der Spielgeräte geplant. Ein neues Spielgerät (Balancierstelzen) wird ebenfalls aufgabaut. 

Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Der Ortsbeirat würde sich über rege Beteiligung freuen!

 

Des Weiteren wurde ein Trimm-Dich Gerät angeschafft, das auf dem Trainingsplatz des TSV Amöanu im Bereich de Grillhütte aufgestellt wird um auch Besucher und Jugendliche zu animieren sich fit zu halten.

 

 

Vorankündigung zum Nikolausabend in Amönau - Päckchenabgabe ab sofort

In diesem Jahr wird die Nikolausfeier nicht am Sportlerheim in Amönau stattfinden. Der Nikolaus wird am Nikolaustag, so wie bereits vorletztes Jahr und das Jahr zuvor, seine Runde durch Amönau drehen und den Kindern die Päckchen vorbeibringen.

Die Päckchen - mit gut leserlichem Namen und Adresse beschriftet - bitte bis zum 05.12.2023 bei Karl Muth im Harkauer Weg 8 (51101) ab 17:00 Uhr abgeben.

Los geht es dann am Nikolauabend zwischen 16:30 und 17:00 Uhr. Die Route wird nach Abgabe der Päckchen festgelegt.

Wenn euch diese Aktion gefällt, würde sich der Gesangverein Amönau sehr über eine kleine Spende freuen.

 

15.10.2023

Zum zweiten Mal fand ein gemeinsames Mittagessen im DGH statt. 

Organisiert und durchgeführt wurde die Veranstaltung vom Ortsbeirat und dem Heimatverein . Wie Ihr auf den Bildern sehen könnt, gab es jede Menge zu tun, um das Essen vorzubereiten. Die fleißigen Helferinnen waren mit den Vorbereitungen schon am Vortag be - schäftigt. Das Mittagessen fand unter reger Teilnahme der Amönauerinnen und Amönauer statt. Zur Zufriedenheit aller wurde als Vorspeise eine traditi - onelle Nudelsuppe serviert. Als Hauptgericht gab es Kartoffeln, Schwarzwurzeln mit Hackbällchen, Möhren und Erbsen, sowie Hackbra - ten mit Soße . Zum krönenden Abschluss wurde n als Nachtisch Schokoladenpudding, Vanillepudding und Schlagsahne, sowie Schokoladensoße serviert. Für ausreichend Getränke wurde natürlich auch gesorgt. Auf Nachfrage der Ortsvorsteherin, ob es denn noch weitere Wiederholungen geben sollte, wurde die Frage mit sehr wohlwol - lendem Applaus beantwortet. Wir bedanken uns für die zahlreichen Spenden für Essen und die Getränke.

 

 

27.08.2023 11:00 - 18:00 Uhr 

Rapunzelmarkt

 

27. - 31.07. und 03. - 06.08.2023

Aufführungen Musical SonnenWindLand

 

 

Juli 2023

Die Jugendfeuerwehr Amönau gewinnt den Bundeswettbewerb in Sterzhausen und nimmt Anfang September am Landesentscheid in Korbach teil 

Herzlichen Glückwunsch! 

 

05.06.2023

Save the date: Der nächste Kreisfeuerwehrtag findet am 08.06.2024 in Amönau statt

 

11.01.2023

Große Neueröffnung Restaurant Meteora

 

Dezember 2022

Wir haben eine Whatsapp Gruppe "Amönauer schwarzes Brett". Sven Schmidt und Armin Latzko sind die Ansprechpartner/Admins

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Amönau 2015