Amönau Dorf der Brücken
      AmönauDorf der Brücken 

Aktuelle Informationen     und   Amönauer - Newsletter

AED in Amönau
OP04072019.pdf
PDF-Dokument [325.1 KB]

IG Mobilität Interessengemeinschaft zur Förderung sanfter Mobilität

Hallo liebe Radler.pdf
PDF-Dokument [21.5 KB]

Zu diesem Thema wurde eine Website erstellt auf der sie sich informieren und anmelden können

https://marburg-biedenkopf-mobil.de/

Die jeweils aktuelle Kanzelschwalbe kann ab sofort auf der Unterseite der Kirche heruntergeladen werden

Auch in 2021 sind wieder die                     "Saisongärten" zu pachten.

Der Naturlandhof von Richard Fett liegt, umgeben von Feldern und Wiesen, am Ortsrand von Wetter- Amönau, 13 km nord-westlich von Marburg (Lahn) im nördlichen Landkreis Marburg- Biedenkopf.

Seit 2010 wird hier auf 35 ha Acker- und Grünlandfläche nach ökologischen Richtlinien gewirtschaftet. 30 Rinder, 300 Legehennen und fünf Hähne im mobilen Hühnerstall und nicht zu vergessen Hund Bella sind hier zu Hause.

weitere Informationen unter:

https://saisongarten-amönau.de/2021/04/14/saison-2021-es-geht-bald-wieder-los/

 

 

 

 

Ein Wahrzeichen von Amönau










Das "Rapunzelhäuschen" im Schneewinter 2010/2011

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein neuer Verein in Amönau

Förderverein der evangelischen-lutherischen Kirchengenmeinde Amönau mit Oberndorf

foerderverein.kgamo@web.de

Geschichtstafel von Amönau erneuert!

vlnr Carsten Fenner Herbert Bamberger Kurt Muth Werner Knoth es fehlt Fotograf Armin Heimel

Die Geschichtstafel von Amönau wurde letztmalig im Jahr 2004 von (Josef)  Sepp Pisarski erneuert. Die Oberfläche war inzwischen stark verwittert und die Daten des Schildes mussten aktualisiert werden. Kurt Muth der Vorsitzende des Heimatverein Amönau gab die Erneuerung bei Carsten Fenner dem Malermeister des Dorfes in Auftrag. Vom Heimatverein wurde das Material beschafft und Carsten Fenner tätigte in seiner Freizeit die Duchführung. Nach geraumer Zeit war das Schild fertig. Am 11.06.2016 wurde es wieder an der vorhergehenden Stelle an der Einfahrt zum Riedtor montiert. 

Amönauer Kirchenglocken läuten wieder!!

Traditionsgemäß läuteten die Kirchenglocken in Amönau täglich  um 7 Uhr, 12 Uhr  und 19 Uhr. Im Frühjahr dieses Jahres war die Steuerung des Läutwerkes für die Kirchenglocken aus den 60ziger Jahren ausgefallen und das Glockengeläut musste fortan von Hand gesteuert werden. Das Geläut erfolgte nur noch zu den Gottesdiensten und Beerdigungen. Die Amönauer wollten aber nicht auf das traditionelle Geläut verzichten. Sie traten an Pfarrer Janker heran um zu klären wie denn die Steuerung instand zu setzen sei.  Schnell wurde klar, dass diese Instandsetzung nicht für wenig Geld hätte realisiert werden können und die Kirchgemeinde bis zu einer bestimmten Höhe selbst für solche Instandsetzungen verantwortlich ist.

Pfarrer Norbert Janker und der Vorsitzende des Heimatverein Amönau Kurt Muth beratschlagten, wie denn die Finanzierung zu machen sei.  Kurt Muth machte den Vorschlag dieses Finanzierungsproblem in der Arbeitsgruppe des „Amönauer Rapunzelmarktes“ ins Gespräch zu bringen. Aus den Erlösen des Marktes wurde eine nicht unerhebliche zweckgebundene Spende beschlossen.

Weitere Spenden zum Erntedankfest und beim Adventsnachmittag des Ortsbeirates und eigene Mittel der Kirchengemeinde führten dazu, dass die Instandsetzung erfolgen konnte und auch mit einer Funkfernsteuerung ausgestattet werden konnte.  Von nun an läuten die Kirchenglocken in Amönau wieder zu den traditionellen Zeiten und Anlässen.

Wieder wurde ein gutes Zeichen für den dörflichen Zusammenhalt, für alle hörbar, gesetzt.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Amönau 2015