ℹ️ Information zum Auswahlverfahren Rapunzelmarkt 2026

Da wir jedes Jahr deutlich mehr Bewerbungen als verfügbare Standplätze erhalten, ist eine Auswahl notwendig.

Um fair und transparent zu entscheiden, haben wir ein Ranking-System eingeführt.

 

Bewertungskriterien

 

Jede Bewerbung wird nach folgenden Aspekten beurteilt (jeweils mit Punkten bewertet):

 

1. Regionalität: Anbieter aus der Region werden besonders berücksichtigt.

 

2. Qualität & Originalität: handwerkliches Können, hochwertige Produkte und ein besonderes Konzept.

 

3. Vielfalt & Marktmix: wir achten darauf, dass es nicht zu viele gleiche Angebote gibt.

 

4. Zuverlässigkeit & Erfahrung: bewährte, zuverlässige Aussteller haben Vorteile.

 

5. Innovation & Neuheit: kreative neue Ideen und frische Angebote bereichern den Markt.

 

Zusätzliche Regeln

 

• Wir achten auf eine ausgewogene Mischung von Gastronomie, Handwerk, Vereinen und Spezialständen.

• Ein Teil der Plätze wird für neue Aussteller reserviert, damit der Markt lebendig bleibt.

• Ebenso berücksichtigen wir langjährige Partner, die sich bewährt haben.

 

Hinweis

Auch mit einer guten Bewerbung ist leider keine Teilnahme garantiert, da die Zahl der Plätze begrenzt ist. Bewerbungen, die nicht berücksichtigt werden konnten, nehmen wir gerne in unsere Warteliste auf.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Amönau 2015