Sie fragen, wir antworten!

 

 

?️ Wann ist der Aufbau möglich?

Frage: Wann und ab wann dürfen wir unseren Stand aufbauen?

Antwort: Ein Aufbau ist ab Sonntag 6:00 möglich, Einweiser stehen ab 7:00 Uhr an den Eingängen. In selten Fällen und nur nach vorheriger Absprache kann an manchen Standplätzen Samstag aufgebaut werden. 

 

? Wie komme ich mit dem Auto an meinen Stand?

Frage: Können wir direkt an den Stand heranfahren?

Antwort: Ja, bis 9:00 Uhr kann man über fest zugeordnete Straßen in den Bereich einfahren, bis 9:30 müssen allerdings alle Fahrzeuge den Bereich verlassen haben.

 

? Gibt es Stromanschlüsse?

Frage: Wird ein Stromanschluss gestellt?

Antwort: Ja, bitte unbedingt mit angeben. Starkstrom ist an wenigen Standorten möglich, Lichtstrom fast überall in der Nähe von Häusern. Bitte Stromkabel/Verlängerungsschnur/ Kabeltrommel etc.  selber mitbringen. Es entstehen je nach Verbrauch Zusatzkosten (Pauschalen je nach Standtyp)

 

 

? Gibt es Wasseranschlüsse?

Frage: Haben wir Zugang zu Wasser?

Antwort: Trinkwasser steht an manchen Standplätzen zur Verfügung. Bitte planen Sie entsprechend, geben uns bei der Bewerbung Bescheid. Es kommen Extrakosten auf Sie zu.

 

? Werden Tische, Zelte oder Pavillons gestellt?

Frage: Müssen wir eigene Ausstattung mitbringen?

Antwort: Ja, Standausstattung (Tische, Zelte, Regenschutz) muss selbst mitgebracht werden. Der Markt stellt nur die Standfläche zur Verfügung. Alternativ können Sie Bestuhlung über uns mieten. (Preis variiert, je nachdem wo wir mieten)

 

? Wie groß ist unsere Standfläche?

Frage: Welche Maße hat unser Standplatz?

Antwort: Die Standardgröße beträgt 3x3 Meter. Größere Stände bitte rechtzeitig anmelden. Eine genaue Platzvergabe erfolgt ein paar Tage vorher

 

? Brauchen wir eine Genehmigung?

Frage: Müssen wir eine Gewerbeanmeldung oder eine andere Genehmigung vorlegen?

 

?️ Dürfen wir Essen oder Getränke verkaufen?

 

Frage: Was ist beim Verkauf von Speisen zu beachten?

Antwort: Der Verkauf von Speisen ist nur mit vorheriger Anmeldung und Genehmigung erlaubt. Bitte beachten Sie die Hygieneauflagen, Kühlkettenpflicht und ggf. Kennzeichnungspflichten (Allergene).

 

 

? Wie läuft die Bezahlung der Standgebühr?

 

Frage: Wann und wie müssen wir die Standgebühr zahlen?

Antwort: Die Gebühr ist bis spätestens drei Wochen vor dem Markt zu überweisen. Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.

 

? Was passiert bei schlechtem Wetter?

Frage: Wird der Markt bei Regen abgesagt?

Antwort: Der Markt findet bei jedem Wetter statt. Eine kurzfristige Absage erfolgt nur bei extremer Wetterlage. Bitte sorgen Sie selbst für wetterfeste Ausrüstung.

 

 

 Was passiert bei kurzfristiger Absage?

Frage: Was, wenn ich kurzfristig absagen muss?

Antwort: Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich, wenn Sie verhindert sind. Bei Absagen weniger als 10 Tage vor dem Markt kann die Standgebühr nicht erstattet werden. Bei Krankheit erhalten Sie einen Gutschein über die Befreiung der Standgebühr des Folgejahres

 

? Können wir Werbung machen?

Frage: Dürfen wir Werbung oder Flyer auslegen?

Antwort: Ja, das ist am eigenen Stand erlaubt. Für großflächige Werbung oder Aufsteller außerhalb des Standes bitten wir um Rücksprache mit der Marktleitung.

 

 


 

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Amönau 2015