Sie fragen! Wir antworten!

 

? Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Rapunzelmarkt in Amönau

 

? Wann findet der Rapunzelmarkt statt?

Der Markt findet jedes Jahr am letzten Sonntag im August statt – im nächsten Jahr am 30. August 2026, von 11:00 bis 18:00 Uhr.

 

?️ Wo kann ich parken?

Es gibt Parkplätze rund um Amönau, sowie zusätzliche Parkmöglichkeiten in Wetter. Von dort fährt ein kostenloser Shuttlebus  - Haltestellen sind am Untertor und am Sportpark Binge

 

? Kann ich mit dem Fahrrad kommen?

Ja! Der Markt ist über Rad- und Wanderwege gut erreichbar. Es stehen extra Fahrradparkplätze zur Verfügung.

 

? Gibt es ein Programm?

Ja, an mehreren Standorten im Ort treten Live-Musiker auf. Außerdem gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm, darunter eine große Hüpfburg, Spiele und ein XXL-Sandkasten. 

 

? Gibt es öffentliche Toiletten?

Ja, es werden mobile Toiletten sowie barrierefreie WCs an mehreren Stellen im Marktgelände aufgestellt. Schilder vor Ort weisen den Weg.

 

? Dürfen Hunde mitgebracht werden?

Hunde sind grundsätzlich erlaubt, sollten aber angeleint bleiben. In stark frequentierten Bereichen wird Rücksichtnahme empfohlen.

 

? Kann ich bargeldlos zahlen?

Nicht an allen Ständen. Einige Händler akzeptieren EC- oder Kreditkarten, oder Bezahlung über Paypal, viele aber nur Barzahlung.

 

? Muss man sich für die Tretboote anmelden?

Nein, die Tretboote vom Ufer-Café Gischler stehen wie jedes Jahr zur freien Nutzung bereit – keine Voranmeldung nötig, aber bei Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Unsere Burschen -und Mädchenschaft freut sich allerdings über eine kleine Spende ;-) 

 

Ist die Kirche geöffnet?

Ja, die Kirche ist geöffnet. Dort gibt es unter dem Motto „Segen für dich“ die Möglichkeit für einen persönlichen Segen oder einfach eine ruhige Pause im Trubel.

 

?️ Findet der Markt bei jedem Wetter statt?

Ja, der Markt findet bei fast jedem Wetter statt. Bei starkem Regen wird das Programm ggf. angepasst, z. B. durch Verlegung von Musik-Acts

 

 

 

?️ Häufige Fragen von Ausstellern zum Rapunzelmarkt in Amönau

 

?️ Wann ist der Aufbau möglich?

Frage: Wann und ab wann dürfen wir unseren Stand aufbauen?

Antwort: Ein Aufbau ist ab Sonntag 6:00 möglich, Einweiser stehen ab 7:00 Uhr an den Eingängen. In seltenen Fällen und nur nach vorheriger Absprache kann man Samstag aufbauen. 

 

? Wie komme ich mit dem Auto an meinen Stand?

Frage: Können wir direkt an den Stand heranfahren?

Antwort: Ja, bis 9:00 Uhr kann man in den Bereich einfahren, bis 9:30 Uhr müssen allerdings alle Fahrzeuge den Bereich verlassen haben

 

? Gibt es Stromanschlüsse?

Frage: Wird ein Stromanschluss gestellt?

Antwort: Ja, bitte unbedingt mit angeben. Starkstrom ist an wenigen Standorten möglich, Lichtstrom fast überall in der Nähe von Häusern. Bitte Stromkabel/Verlängerungsschnur/ Kabeltrommel etc.  selber mitbringen. Es entstehen je nach Verbrauch Zusatzkosten (Pauschalen je nach Standtyp)

 

 

? Gibt es Wasseranschlüsse?

Frage: Haben wir Zugang zu Wasser?

Antwort: Trinkwasser steht an manchen Standplätzen zur Verfügung. Bitte planen Sie entsprechend, geben uns bei der Bewerbung Bescheid. Es kommen Extrakosten auf Sie zu.

 

? Werden Tische, Zelte oder Pavillons gestellt?

Frage: Müssen wir eigene Ausstattung mitbringen?

Antwort: Ja, Standausstattung (Tische, Zelte, Regenschutz) muss selbst mitgebracht werden. Der Markt stellt nur die Standfläche zur Verfügung. Alternativ können Sie Bestuhlung über uns mieten. (Preis variiert, je nachdem wo wir mieten)

 

? Wie groß ist unsere Standfläche?

Frage: Welche Maße hat unser Standplatz?

Antwort: Die Standardgröße beträgt 3x3 Meter. Größere Stände bitte rechtzeitig anmelden. Eine genaue Platzvergabe erfolgt ein paar Tage vorher

 

? Brauchen wir eine Genehmigung?

Frage: Müssen wir eine Gewerbeanmeldung oder eine andere Genehmigung vorlegen?

 

?️ Dürfen wir Essen oder Getränke verkaufen?

 

Frage: Was ist beim Verkauf von Speisen zu beachten?

Antwort: Der Verkauf von Speisen ist nur mit vorheriger Anmeldung und Genehmigung erlaubt. Bitte beachten Sie die Hygieneauflagen, Kühlkettenpflicht und ggf. Kennzeichnungspflichten (Allergene).

 

 

? Wie läuft die Bezahlung der Standgebühr?

 

Frage: Wann und wie müssen wir die Standgebühr zahlen?

Antwort: Die Gebühr ist bis spätestens drei Wochen vor dem Markt zu überweisen. Barzahlung vor Ort ist nicht möglich.

 

? Was passiert bei schlechtem Wetter?

Frage: Wird der Markt bei Regen abgesagt?

Antwort: Der Markt findet bei jedem Wetter statt. Eine kurzfristige Absage erfolgt nur bei extremer Wetterlage. Bitte sorgen Sie selbst für wetterfeste Ausrüstung.

 

 

Was passiert bei kurzfristiger Absage?

Frage: Was, wenn ich kurzfristig absagen muss?

Antwort: Bitte informieren Sie uns so früh wie möglich, wenn Sie verhindert sind. Bei Absagen weniger als 10 Tage vor dem Markt kann die Standgebühr nicht erstattet werden. Bei Krankheit erhalten Sie einen Gutschein über die Befreiung der Standgebühr des Folgejahres

 

? Können wir Werbung machen?

Frage: Dürfen wir Werbung oder Flyer auslegen?

Antwort: Ja, das ist am eigenen Stand erlaubt. Für großflächige Werbung oder Aufsteller außerhalb des Standes bitten wir um Rücksprache mit der Marktleitung.

 

 


 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Heimatverein Amönau 2015